You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Zusammensitzen, sich unterhalten, gut essen – beim Frühlingsfest der ehrenamtlichen Sozi-alarbeit des DRK-Kreisverbandes standen „die Ehrenamtlichen“ im Mittelpunkt und genos-sen gemeinsam einen schönen Abend.
In den verschiedensten Bereichen sind die Ehrenamtlichen im DRK unverzichtbar. Ohne Fördermitglieder wäre ihre Arbeit nicht zu finanzieren. Eine Agentur wird in den kommenden Wochen im Auftrag des DRK um weitere Unterstützung bitten.
Die Helfer-vor-Ort sind wichtiger Teil der Rettungskette bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Jetzt wurden weitere 14 Helfer mit „Automatisierten Externern Defibrillatoren“ ausgestattet.
Im Rotkreuz-Landesmuseum präsentiert sich das Technische Hilfswerk. Bei der Eröffnung der Sonderschau wurde deutlich: Gesellschaftliches Engagement ist weiterhin bedeutsam. Und Katastrophenschutz wird Geld kosten.
Das Technische Hilfswerk haben die Verantwortlichen des Rotkreuz-Landesmuseum Baden-Württemberg in Geislingen in den Mittelpunkt der diesjährigen Sonderausstellung gestellt.
Es ist bereits die zwölfte Sonderausstellung, die die Ehrenamtlichen des Rotkreuz-Landesmuseums Baden-Württemberg am kommenden Samstag eröffnen werden. „Mit dem Technischen Hilfswerk (THW) als wichtigem Teil der Blaulichtfamilie haben wir alle unsere Partner nach Feuerwehr, DLRG und Polizei in unserem Haus vorgestellt“, berichtet Museumsleiter Jens Currle. Dass die Bundesanstalt THW in diesem Jahr ihr 75-jähriges…
Ein Defibrillator ist bei einem Herzkreislauf-Stillstand ein wertvolles Hilfsmittel. Der DRK-Kreisverband will deshalb jetzt alle im Landkreis in einer „DEFI-Map erfassen.
Die Versetzung der Notärzte in Geislingen ins DRK-Zentrum und der Bau der DRK-Interims-Notarztwache „Öde“ in Göppingen tragen wesentlich zur optimierten Versorgung der Menschen im Notfall bei.
Beim Neujahrsempfang im DRK-Seniorenzentrum Geislingen stießen Bewohner*innen, An-gehörige und Mitarbeitende gemeinsam auf ein gesundes und friedliches neues Jahr an.
Die Teams der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes werden immer dann alarmiert, wenn Menschen vermisst werden und die feinen Nasen der Hunde gefragt sind.