· PM 2025

Frühlingsfeierlaune

slide 1 to 2 of 4

Zusammensitzen, sich unterhalten, gut essen – beim Frühlingsfest der ehrenamtlichen Sozi-alarbeit des DRK-Kreisverbandes standen „die Ehrenamtlichen“ im Mittelpunkt und genos-sen gemeinsam einen schönen Abend.

Blauer Himmel, Sonnenschein, gute Laune, leckeres Essen, unterhaltsame Musik – genauso muss ein Frühlingsfest sein, das dazu gedacht ist, all jenen „Dankeschön“ zu sagen, die sich auf vielfältige Weise für ihre Mitmenschen engagieren. Einmal mehr hatten Traudl Lew, Kreissozialleiterin im DRK-Kreisverband Göppingen und ihre Stellvertreterin Rebecca Metzger in die Technotherm-Halle nach Eschenbach eingeladen. Sie konnten rund 70 ehrenamtliche Rotkreuzler*innen begrüßen, die sich bei Bewegungsprogrammen, in Familientreffs, bei den Therapiehunden und in den DRK-Läden einbringen. Auch der DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander Sparhuber ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein und allen seinen Dank für die hervorragend geleistete Arbeit auszusprechen. Sie zeige, dass mit Kompetenz und Engagement vor Ort viel bewegt werden könne. Gemeinsam mit dem Landkreis und den Kommunen würden weiterhin Familientreffs in Ebersbach, Uhingen und Deggingen betrieben, zu denen Mütter, Väter und Großeltern mit Kindern kommen. Statt der Eltern-Baby-Kurse seien nun mit offenen Babytreffs ein niederschwelliges Angebot eingeführt worden, das gut angenommen wird. „Die drei DRK-Kleiderläden in Göppingen, Geislingen und Eberbach erfreuen sich unverändert reger Nachfrage“, berichtete Sparhuber außerdem und tat auch seine Freude darüber kund, dass Edeka-Gebauer und Spielwaren Rau nagelneue Gesellschaftsspiele gespendet hätten. Spielsachen, die in den Kleiderläden ebenfalls verkauft werden und stark nachgefragt sind, seien nämlich leider immer knapp. Auch im Ebersbacher Tafelladen sei die Nachfrage unverändert groß, weshalb man sich über regelmäßige Spender sehr gefreut habe und freue. Auch von den mittlerweile 16 Therapiehundeteams, die in Kindergärten, Seniorenzentren und auch Privatpersonen zum Einsatz kommen, gab es Gutes zu berichten. 2500 Euro von der NWZ-Aktion „Gute Taten“ ermöglichen die Anschaffung neuer Ausrüstungen für die Ausbildung. Auch die „Gesundheitsförderung“ erhielt 2500 Euro von der Aktion. Es sollen Redondo-Bälle und Thera-Bänder für die Bewegungs-Kurse beschafft werden. Erfreulicherweise konnten zwei neue Gymnastikgruppen in Dürnau und Gruibingen installiert werden. Außerdem wurde das Nordic Walking wiederbelebt, „Yoga im Sitzen“, ein Angebot für Menschen mit Bewegungseinschränkung, initiiert. Ganz neu und schon beliebt ist auch ein E-Bike-Sicherheitstraining für Senioren.

Alexander Sparhuber berichtete auch über den Sachstand der neuen Notarztwache Göppinger-Öde, mit deren Bauarbeiten im Herbst begonnen werden soll. Zudem stellte er heraus, wie wichtig das Engagement der ehrenamtlich Aktiven beim Hochwasser im vergangenen Frühsommer gewesen ist. 66 Einsatzkräfte waren fast 600 Stunden im Einsatz.

Man sieht: Ohne Ehrenamtliche geht’s nicht. Auch im Bereich der Sozialarbeit sind viele unermüdlich im Einsatz und davon einige schon seit vielen Jahren. Grund genug, beim Dankeschön-Frühlingsfest einige Ehrungen vorzunehmen.

Für fünf Jahre Tätigkeit wurden Hilde Eberhardt und Nadine Joffrion geehrt, für zehn Jahre Monika Weiß und Ramona Ehring. Im Anschluss hieß es: „Das Büffet ist eröffnet“ und was der Partyservice Esslinger aus Aufhausen an Kulinarischem für Auge und Gaumen auffuhr, ließ keinerlei Wünsche offen. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte die Akkordeongruppe Eschenbach.